Community Learning Programm
Lernen Sie gemeinsam mit anderen und entwickeln Sie Ihre Finanzkompetenzen durch kollaborative Ansätze, Peer-Support und praktische Gruppenprojekte
Jetzt der Lerngemeinschaft beitretenKollaborative Lernumgebung
Networking & Peer-Support
Bauen Sie wertvolle berufliche Beziehungen auf und profitieren Sie von einem starken Netzwerk gleichgesinnter Finanzexperten. Unser Programm verbindet Menschen mit ähnlichen Zielen und schafft langfristige Partnerschaften.
Berufliches Netzwerk
Knüpfen Sie Kontakte zu Fachkollegen aus verschiedenen Branchen und erweitern Sie Ihr berufliches Umfeld nachhaltig.
Wissensaustausch
Teilen Sie Erfahrungen und lernen Sie von den Erfolgen und Herausforderungen anderer Teilnehmer.
Gemeinsame Ziele
Arbeiten Sie mit anderen an ähnlichen Projekten und erreichen Sie Ihre Lernziele effizienter.
Das Community Learning hat meine Perspektive völlig verändert. Durch den Austausch mit anderen Teilnehmern habe ich nicht nur fachlich dazugelernt, sondern auch wertvolle Geschäftskontakte geknüpft, die bis heute bestehen.
Kollaborative Projekte & Praxiserfahrung
In unserem Programm arbeiten Sie an echten Finanzprojekten zusammen mit anderen Teilnehmern. Diese praktische Herangehensweise verbindet theoretisches Wissen mit anwendbaren Fähigkeiten und bereitet Sie optimal auf reale Herausforderungen vor.
Dr. Andreas Schmidt
Programm-Koordinator
"Die besten Lernerfolge entstehen, wenn Menschen gemeinsam an konkreten Problemen arbeiten und dabei voneinander lernen."
Marktanalyse-Teams
Gemeinsame Bewertung von Investmentmöglichkeiten
- Analyse aktueller Markttrends in Kleingruppen
- Entwicklung gemeinsamer Bewertungskriterien
- Präsentation der Ergebnisse vor der Gruppe
- Peer-Review und konstruktives Feedback
Portfolio-Workshops
Strategieentwicklung durch Zusammenarbeit
- Gemeinsame Entwicklung von Anlagestrategien
- Risikobewertung in Diskussionsgruppen
- Erfahrungsaustausch über verschiedene Ansätze
- Dokumentation bewährter Praktiken
Programmablauf 2025
Programmstart & Gruppenbildung
Kennenlernen der Teilnehmer, Bildung von Arbeitsgruppen und Definition gemeinsamer Lernziele für die kommenden Monate.
Erste Projektphase
Start der ersten kollaborativen Projekte mit Fokus auf Grundlagen der Finanzanalyse und Teamarbeitsmethoden.
Fortgeschrittene Zusammenarbeit
Komplexere Projekte mit größerer Eigenverantwortung der Teams und intensiverem Peer-Mentoring zwischen den Gruppen.
Abschlusspräsentationen
Vorstellung der gemeinsamen Projektergebnisse und Aufbau des langfristigen Alumni-Netzwerks für zukünftige Zusammenarbeit.